Unser Team
Wir setzen bei unserem Team auf Erfahrung und Weiterbildung.
Unsere Mitarbeiter sind meist langjährig im Beruf und verfügen über verschiedenste Aus- und Weiterbildungen.
Sie werden von einem Team betreut, das langjährig aufeinander eingespielt und vernetzt ist.
Martina Blank
Jahrgang 1966.
Seit 1990 staatlich geprüfte Ergotherapeutin. Seit 2001 eigene Praxis in Stuttgart-Degerloch.

- Langfristige Berufstätigkeit als Ergotherapeutin
- davon 6 Jahre Ergotherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik und
- langjährige freiberufliche/selbständige Tätigkeit in freier/eigener Praxis
- begleitend dazu einige Jahre Lehrtätigkeit an versch. Ergotherapieschulen
Schwerpunkte in der eigenen Praxis
- Pädiatrie / Kinderheilkunde
- Orthopädie/Hand
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Hirnleistungstraining (Neurologie / Geriatrie)
- Geriatrie / Demenz
Fort- und Weiterbildungen
Übergreifend für alle ergotherapeutischen Bereiche
- »Das kanadische Modell CMOP/COPM«
Durch das klientenzentrierte, kanadische Modell, in Anlehnung an C. Rogers, werden Sie als Klient mit Ihren Wünschen und Zielen maßgeblich in die Therapie miteinbezogen.
Pädiatrie / Kinderheilkunde
- Zertifizierte Dyskalkulietrainerin/Trainerin für Rechenschwäche
- Zertifizierte Legasthenietrainerin/Trainerin für Lese- und Rechtschreibschwäche
- Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
- Linkshändigkeit nach Barbara Sattler
- Auditive Wahrnehmung, insbesondere bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Visuelle Wahrnehmung nach Frostig
- Therapie bei ADHS und ADS (C. Neuhaus)
- Marburger Konzentrationstraining nach D. Krowatschek (insbes. bei ADS/ADHS)
- Verhaltenstherapeutisches Training nach Lauth & Schlottke
(insbes. bei ADS und ADHS)
Orthopädie / Rheumatologie
- Handtherapeutin (nach Richtlinie der Akademie für Handrehabilitation)
Ausbildungsinhalte: Mobilisierungstechniken, manualtherapeutische Behandlungstechniken, Weichteiltechniken, Narbenbehandlungen nach Operationen, Tapes, Wärme- und Kältetherapie
- Manuelle Therapie (Grund- und Aufbaukurs)
- Fortbildung in Rheumatologie
- Spiegeltherapie und Mentales Training (insbes. bei neuropathischen Schmerzen, Amputationen und CRPS)
Psychiatrie und Psychosomatik
- 6 Jahre Berufstätigkeit im klinischen Bereich Psychosomatik / Psychiatrie
- 1 jährige Weiterbildung im Bereich Gestaltungstherapie
Geriatrie / Demenz
- Kognitive Förderung bei Demenzerkrankungen
- Wirksame häusliche Ergotherapie für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Hirnleistungstraining
- Trainingsprogramm Hirnleistung, Stufe 1 - 3 nach dem Modell des Klinikums Langensteinbach
Berufsübergreifende Aus-/Weiterbildungen
- Pädagogin für Kreativen Tanz
- Trainerin für Kommunikation und Körpersprache
Renate Fink
Jahrgang 1949.
Seit 1971 staatlich geprüfte Ergotherapeutin.

- 4 Jahre Ergotherapeutin an der Schmieder Klinik in Gailingen/Neurologie
- 4 Jahre Mobile Beratung für Behinderte beim Paritätischen Wohlfahrtsverband
- 10 Jahre berufsbegleitende Lehrtätigkeit an versch. Ergotherapieschulen
- seit 17 Jahren Ergotherapeutin in freier Praxis
Schwerpunkte in der Praxis
- Neurologie
- Orthopädie/Schulter
Fort- und Weiterbildungen im ergotherapeutischen Bereich
- Bobathfortbildung
- Affolterfortbildung
- MS-Weiterbildung
- Einführung in Sensorischer Integration
- Perfettikurs
- Feldenkraisfortbildung
- Konduktive Körpertherapie
- Weiterbildung in craniosacraler Therapie
Freie Mitarbeiterin in meiner Praxis: Damaris Kretzek
Jahrgang 1980
Seit 2003 staatlich geprüfte Ergotherapeutin
Seit 2003 Ergotherapeutin in versch. Praxen

Schwerpunkte in der Praxis
- Pädiatrie/Kinderheilkunde
- Neurologie
- Geriatrie
- Orthopädie/Hand
Fort- und Weiterbildungen im ergotherapeutischen Bereich
- Pädiatrie/Kinderheilkunde
- Lerntherapeutin
- Grafomotorik
- Visuelle Wahrnehmung nach Frostig
- Entwicklungsstörungen
- Linkshändigkeit
- Legasthenie/Lese- und Rechtschreibschwäche
- Dyskalkulie/Rechenschwäche
- AD(H)S
- Neurologie
- Aufmerksamkeit
- Bobath 24h-Konzept
- Spastizität
- Dekubitusprophylaxe